Wir schreiben das Jahr 1717. Am 6. Juli klopft Bruder Christophorus Sonntag, evangelisch lutherischer Theologe und Professor der Universität Altdorf, an der Himmelspforte an. Er hat in seinen 63 Lebensjahren zahlreiche Kirchenlieder und eine interessante Schrift über die "ecclesia subterranea", die "unterirdischen Kirchen" verfasst. Der liebe Gott gibt ihm eine Wolke, von der aus er besonders gut auf den geliebten südlichen Teil des deutschen Landes herab schauen kann. Was er da über die Jahrzehnte an "subterranea" - unterirdischen Dingen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft zu sehen bekommt, treibt ihm die Zornesröte ins Gesicht. Bis er eines Tages beim lieben Gott um Reinkarnation bittet - weil er noch was zu sagen hat!
ER IST WIEDER DA! Bruder Christophorus Sonntag liest in seiner Fastenpredigt den Politikern und Mächtigen die Leviten! Erleben Sie bei Gaisburger Marsch, schwäbischem Schillerwein und Starkbier-Anstich die deftige, schwäbische Antwort auf den Nockherberg.
SENDUNG AM 09.03.2014 um 18.15 Uhr im SWR FERNSEHEN
Mit seiner AZNZ-Tour begeisterte er mehr als 200.000 Besucher, etwa 2 Millionen Zuschauer haben die Show im Fernsehen gesehen. Nach einem halben Jahr kreativer Arbeitspause ist der schwäbische Ausnahme-Comedian zurück auf der Bühne! Mit seinem neuen Live-Programm tourt Christoph Sonntag ab Januar 2014 durch ganz SWR3 Land. Ganz nach dem Motto: direkt aus dem Radio raus auf die Bühne: Christoph Sonntag, die kabarettistische Spaßbombe unter den Comedians, präsentiert sein nigelnagelneues 10.tes Soloprogramm: Heraus gekommen ist eine lebhaft-bunte Kabarettshow mit ausgesprochen hoher Gag-Dichte: Tagesaktuelle Kommentare zur GroKo (und zu seriösen Themen!); Miniaturen, Szenen, perfekte Parodien, scheinbar aus der Hüfte geschossene Dialoge mit dem Publikum und perfekt getimtes Stand-up. Das Ganze vor aufwendiger Kulisse: Sonntag hat das Neue Schloss in Stuttgart auf die Bühne gezaubert und sogar den dortigen Originalbrunnen nachbauen lassen. Roter Faden ist natürlich seine neue Radio-Comedy "SWR3 Wissen Spezial": Halbwissen, Sonntagswissen, unnützes Wissen - nichts ist vor Sonntag sicher. Was er aufschnappt wird durch den satirischen Fleischwolf gedreht und dann häppchenweise und mit viel Ironie gewürzt serviert. Regie: Matthias Bulling
AZNZ - Alte Zeiten Neue Zeiten...so heisst Christoph Sonntags Erfolgscomedy bei SWR3 die alle Rekorde sprengt! Seit Januar 2011 ist 'AZNZ' auf großer SWR3 Tour und hat im Sturm ganz SWR3-Land erobert. 2012 geht 'AZNZ' in die zweite Runde und das mit vielen neuen AZNZ-Folgen im Gepäck. Die Presse über 'AZNZ': Badische Zeitung (15.02.2011) über AZNZ - Alte Zeiten Neue Zeiten 'Nostalgie auf schwäbisch und Lacher im Sekundentakt.' Pforzheimer Zeitung (25.03.2011) über AZNZ - Alte Zeiten Neue Zeiten 'Lachsalven: Sonntag bringt die Fans zum Toben! Christoph Sonntag muss nur „früher“ sagen - und schon lachen die „AZNZ“-Fans los.' ... 'Phänomenaler Publikumsmagnet' Badische Zeitung (01.04.2011) über AZNZ - Alte Zeiten Neue Zeiten 'Mit chronischen Lachmuskelkrämpfen hatten die Fans des Verfechters der guten alten Zeiten noch Tage später zu kämpfen.' ... 'Jedenfalls sind nicht viele Schwaben im Badnerland so gern gesehen und gehört wie Christoph Sonntag...' Im neuen Live-Programm 'AZNZ' dreht sich alles um früher. Und heute. Vieles hat sich verändert über die Jahre und manches kommt sogar mit der Retrowelle wieder zurück: verrückte Frisuren, nostalgische Kabeltelefone, schräge Modetrends. Christoph Sonntag packt diese Veränderungen alle an und dreht sie durch seinen satirischen Wolf, bis kein Auge trocken bleibt. Und so finden sich im neuen Programm nicht nur viele der AZNZ-Folgen, die die Radiofans so lieben, sondern auch viel von dem, was Sonntag groß gemacht hat: sauwitziges, politisch-freches Kabarett, funkelnde Fantasie und seine einzigartige Fähigkeit, im Nanosekundenbereich aufs Publikum zu reagieren. Neben neu aufpolierten Szenen vergangener Kabarettjahre (AZ) tauchen auch viele schillernde und überraschende neue Szenen und Elemente auf. Musikalische Überraschungen geben das Sahnehäubchen der Begeisterung. Freuen Sie sich auf einen Spitzenabend der Sonntagsklasse!
Regie für Bühnenshow und Inszenierung für Michael Maschkes TV-Regie: Matthias Bulling